Im Digital Office laufen Büro- und Verwaltungsprozesse mittels Technologien automatisiert, ortsunabhängig und frei von Medienbrüchen. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen rund um das Digital Office bietet enorme Wertschöpfungs- und Kosteneinsparungspotenziale, und viele Unternehmen haben in den letzten Jahren bereits entscheidende Weichen dafür gestellt. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird die Relevanz des Digital Office besonders deutlich. In den vergangenen Monaten ist es ein Inbegriff für Arbeitsfähigkeit und Zusammenarbeit in Organisationen geworden.
Wir fassen einige Ergebnisse der Studie für Sie zusammen:
- Digital Office Index 2020: Beim diesjährigen Digital Office Index erreichen Unternehmen ab 20 Mitarbeitern einen Durchschnittswert von 55 auf einer Skala von 0 (überhaupt nicht digitalisiert) bis 100 Punkten (vollständig digitalisiert). Über alle Größenklassen hinweg zeigen sich die Unternehmen aufgeschlossen gegenüber dem Thema Digitalisierung. Insgesamt sind es 87%. In 2018 lag der Anteil noch bei 74%.
- Mehr Mitarbeiter mit mobilen Geräten ausgestattet: Im Schnitt statten Unternehmen 55 Prozent ihrer festangestellten Mitarbeiter mit mobilen Geräten aus. Das sind sieben Prozentpunkte mehr als noch vor zwei Jahren.
- Unternehmen läuten das Ende der Briefpost ein: Fast 9 von 10 Unternehmen in Deutschland (86%), haben das Ziel, Briefpost durch digitale Kommunikation zu ersetzen. Das ist doppelt so viel wie 2018 (43%). Zwei Drittel der Unternehmen (64%) gelingt dies bereits zunehmend – ebenfalls ein deutlicher Anstieg gegenüber 2018 (30%).
- Digital-Office Anwendungen in der Cloud: Eine deutliche Mehrheit der Unternehmen nutzt bereits Digital-Office Anwendungen. ERP-Lösungen sind bei mehr als drei Viertel der Unternehmen im Einsatz, 68% nutzen eine ECM-Lösung und 60% der Unternehmen haben eine CRM-Lösung im Einsatz. Bereits 9 von 10 Unternehmen betreiben diese Anwendungen nicht mehr On-Premises, sondern entweder in der Private oder der Public Cloud.
- Rückgang bei papierbasierten Prozessen: 2020 ist das Jahr der Digitalisierung. Bereits jedes zehntes Unternehmen arbeitet papierlos. Im Vergleich zu 2019 druckt die Hälfte aller Unternehmen weniger Dokumente. Zudem werden Papierakten bei einem Drittel der Großunternehmen digitalisiert.
- Prozessautomatisierung – Unternehmen öffnen sich für die Digitalisierung: Bereits 87% der Unternehmen sind aufgeschlossen gegenüber der Digitalisierung. Dies zeigt im Vergleich zu 2018, wo es lediglich 74% waren, dass die Digitalisierung weiter an Relevanz gewinnt.
- Anteil an E-Rechnungen nimmt zu: E-Rechnungen sind bereits bei 8 von 10 Unternehmen immer relevanter für den Digitalisierungsprozess. Bei knapp zwei Dritteln der Unternehmen werden bereits mehr als 50% der Rechnungen elektronisch erstellt.
Die vollständige Studienbericht zum Digital Office Index 2020 steht hier zum Download bereit: www.bitkom.org/doi-2020 oder https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Bitkom-Digital-Office-Index-2020